Sittensen

„Die Heide stirbt“ - Historischer Filmabend im Heimathaus

Der mehr als 80 Jahre alte Film „Die Heide stirbt“ aus dem Jahr 1931 zeigt, wie Menschen und Tiere damals in der Heidelandschaft lebten.

Der mehr als 80 Jahre alte Film „Die Heide stirbt“ aus dem Jahr 1931 zeigt, wie Menschen und Tiere damals in der Heidelandschaft lebten. Foto: Heimatverein der Börde Sittensen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Flettabend im Heimathaus“ und als Auftakt des Heimatvereins zum 1000-jährigen Jubiläumsjahr von sechs Dörfern in der Börde Sittensen wird am Freitag, 2. Februar, um 19 Uhr der Film „Die Heide stirbt“ gezeigt. Durch den Abend führt Erika Jaschinski, die den Film aus dem Jahr 1931 kommentieren und mit interessanten Geschichten aus der Region bereichern wird. Die über 80 Jahre alten Filmaufnahmen zeigen die Heidelandschaft und ihre Menschen, wie sie heute niemand mehr kennt. Der Film wurde im ehemaligen Landkreis Zeven von der Bundes-Film AG, Berlin gedreht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wären die Filmrollen beinahe verloren gegangen, konnten aber 1970 digitalisiert werden, um sie der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Der Eintritt beträgt 5 Euro. (pm/mar)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben