Bremerhaven

Die Flammen haben nicht nur den Kirchturmdachstuhl der Dionysiuskirche zerstört

Wetterhahn und Kreuz an der Kirchturmspitze auf dem verkohlten Dachstuhl der Dionysiuskirche in Bremerhaven haben den Flammen getrotzt. Die Zeiger der Turmuhr sind bei dem Brand am Dienstagabend um 22.40 Uhr stehen geblieben.

Das Bild der Dionysiuskirche – hier ein Foto von 1962 – hat sich immer wieder verändert. Am 13. Dezember 1313 wurde die Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Damals besiegelte der Kirchherr Henricus aus Wulsdorf zusammen mit seinem Leher Kollegen und dem Bremer Dompropst einen Frieden zwischen der Stadt Bremen und dem Vieland. Das Original der Urkunde liegt im Staatsarchiv in Bremen.

Das Bild der Dionysiuskirche – hier ein Foto von 1962 – hat sich immer wieder verändert. Am 13. Dezember 1313 wurde die Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Damals besiegelte der Kirchherr Henricus aus Wulsdorf zusammen mit seinem Leher Kollegen und dem Bremer Dompropst einen Frieden zwischen der Stadt Bremen und dem Vieland. Das Original der Urkunde liegt im Staatsarchiv in Bremen. Foto: NZ-Archiv

Die Dionysiuskirche im alten Wulsdorfer Dorfkern hat eine lange Geschichte. Bei dem Bau handelt es sich um eine sogenannte Wehrkirche aus der Zeit um 1200. Urkundlich wurde die Kirche erstmals 1313 erwähnt. „Sie ist das älteste heute noch stehende Gebäude in Bremerhaven“, sagt Stadtarchivleiterin Dr. Julia Kahleyß. Drei hölzerne Vorgängerbauten wurden bei einer Ausgrabung nachgewiesen. Die Geschichte reicht somit bis ins 9. Jahrhundert zurück. Damit sei die Wulsdorfer Dionysiuskirche die älteste Kirche in Bremerhaven, so die Historikerin.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben