Die Wohnheime Anker I und Anker II in Lehe stehen zum Verkauf, nachdem die letzten Bewohner im März ausgezogen sind. Die Anzeigen bieten Einblick in die Immobilien an der Krüselstraße und der Zoppoter Straße.
Das Anker-Haus der AWO Bremerhaven in der Zoppoter Straße war als Wohnheim für Suchterkrankte eingerichtet. Nun wird das geräumte Gebäude verkauft. Foto: Scheschonka
Die zwei Wohnheime Anker I und Anker II der AWO Bremerhaven stehen nun zum Verkauf. Ende März waren die letzten Bewohner aus den Unterkünften für Suchtkranke an der Zoppoter Straße und der Krüselstraße in Lehe ausgezogen. Bis zuletzt waren noch Rettungsgespräche geführt worden, doch das Land Bremen als Hauptkostenträger hatte die Einrichtungen nicht auskömmlich finanziert. Auch Versuche, die Wohnheime anderen Organisationen zu verkaufen, scheiterten.
Das Haus Anker in der Krüselstraße. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Jedes Wochenende blickt die NZ zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um Ratten auf Obstbäumen, andauernde Bahnprobleme und den umstrittenen Nachbau der „Najade“.
Die Schließung der Tafel droht - wenn sich nicht bis Ende des Jahres eine Lösung für das Finanzierungs- und Organisationsproblem der Einrichtung findet. Wir haben Zukunftsszenarien zusammengetragen und analysiert.