Zeven

Die Aussicht auf Solarparks sorgt in Zeven nicht für leuchtende Augen

Das Mitte 2023 vom Zevener Samtgemeinderat verabschiedete Freiflächen-Photovoltaikkataster dient als Leitplanke für die Ausweisung von Solarparks. Die Kriterien bleiben vorerst unverändert. Das ist einhellige Meinung im Klimaschutzausschuss.

Solaranlagen sind auf einer Wiese montiert.

Bei der angestrebten Energiewende setzt die Regierung auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Doch Priorität hat die Installation von Solarmodulen auf Dächern und versiegelten Flächen. Foto: Robert Michael

Im Sommer vergangenen Jahres hatte der Rat der Samtgemeinde Zeven ein Freiflächen-Photovoltaikkataster beschlossen, um den Ausbau der Sonnenenergienutzung zu ebener Erde lenken zu können. Hintergrund ist der vom Land verordnete Ausbau der Solarenergie. 0,5 Prozent der Landesfläche sind dafür zu reservieren.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben