Tarmstedt

Diagnose Krebs: Darum wollen diese Frauen einen Onko-Stammtisch gründen

Miteinander sprechen und sich unterstützen. Wie wichtig das ist, haben Anuschka Weinberg und Sylvia Best erfahren. Beide sind an Krebs erkrankt. Jetzt wollen sie einen Stammtisch für an Krebs erkrankte Frauen gründen.

Anuschka Weinberg (links) und Sylvia Best wollen einen Onko-Stammtisch gründen. Es soll ein geschützter Raum sein, in dem an Krebs erkrankte Frauen sich austauschen können.

Anuschka Weinberg (links) und Sylvia Best wollen einen Onko-Stammtisch gründen. Es soll ein geschützter Raum sein, in dem an Krebs erkrankte Frauen sich austauschen können. Foto: Saskia Harscher

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 400.000 Menschen neu an Krebs. Vom Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen heißt es dazu, dass jeder zweite bis dritte Mensch im Laufe seines Lebens an Krebs erkrankt. Die Krankheit in ihren vielfältigen Ausformungen und Behandlungsmöglichkeiten betrifft somit sehr viele Menschen. Frauen und Männer, junge Menschen und ältere.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Sterbebegleitung in Zeven: Workshop im Bestattungshaus Bahrenburg

Landkreis Rotenburg

Helfende Hände gesucht: Dorfhelferinnen im Raum Bremervörde

nach Oben