Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven findet am Donnerstag, 10. November, um 18 Uhr ein Impulsvortrag und Gespräch zum Thema „Hat Deutschland aufgrund seiner Vergangenheit eine besondere Verantwortung gegenüber der Ukraine?” statt. In ihrem Vortrag beleuchtet Marie Grünter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Auswandererhaus, Leerstellen in der deutschen Erinnerungskultur und lädt zur Diskussion über Deutschlands heutige Verantwortung ein, teilt das Auswandererhaus mit. Museumsbesucher erhalten mit ihrem Museumsticket gegen Vorlage eines tagesaktuellen Kaufbelegs freien Eintritt. Alle weiteren Gäste zahlen 5 Euro, Studierende 3 Euro. Treffpunkt ist das Foyer des Deutschen Auswandererhauses. Um Anmeldung unter 0471/90220-0 oder info@dah-bremerhaven.de wird gebeten. (pm/leo)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025

