Bremerhaven

Das Klinische Ethikkomitee - Hilfe und Unterstützung

„Wie wird eine Patientenverfügung respektiert?“ Mit dieser und anderen ethischen Fragen beschäftigt sich ein Medizinforum in Bremerhaven am 14. September.

Die Möglichkeiten der modernen Medizin werfen bei der Therapie und Pflege von Patientinnen und Patienten immer wieder ethische Fragen auf: Soll alles getan werden, was medizinisch machbar ist? Wie wird eine Patientenverfügung respektiert? Erhält die Patientin bzw. der Patient mehr Lebensqualität durch die medizinische Maßnahme? Um bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen zu helfen, bietet das Klinische Ethikkomitee der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland seine Hilfe an.

Die Veranstaltung findet am 14. September von 16 bis 17.30 Uhr in der Cafeteria des AMEOS Klinikums Am Bürgerpark Bremerhaven, Schiffdorfer Chaussee 29, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet unter 3G-Bedingungen statt. Um Anmeldung unter 0471/1821887 oder 04743/8932404 wird gebeten. (pm/com)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben