Selsingen

Darum planen Imker einen Bienenlehrpfad in Selsingen nahe der B 71

Noch ist es nur ein Plan des vor 125 Jahren gegründeten Imkervereins Selsingen. Doch spätestens 2025 möchte er seinen Imkergarten an der B 71 neu gestalten und dort einen Bienenlehrpfad eröffnen. Neben der Umweltbildung gibt es dafür weitere Gründe.

Der Vorsitzende des Imkervereins Selsingen, Kai Oevermann, zeigt einige der Informationsschilder, die essenziell sind für den geplanten Bienenlehrpfad im Imkergarten an der B 71.

Der Vorsitzende des Imkervereins Selsingen, Kai Oevermann, zeigt Informationsschilder, die essenziell sind für den geplanten Bienenlehrpfad im Imkergarten an der B 71. Foto: Hilken

Wenn der Vorsitzende des 1899 gegründeten Imkervereins Selsingen und Umgebung, Kai Oevermann, über den geplanten Bienenlehrpfad spricht, dann voller Herzblut. Zumal die Imker mit dem Projekt mehrere bedeutende Ziele verfolgen. Bevor es so weit ist, werben die Initiatoren um weitere Förderer und Spender, um den etwa 1500 Quadratmeter großen Imkergarten an der B 71 neben dem Aldi-Markt neu zu gestalten und dann der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Größtenteils jedenfalls.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Selsinger Sozialverband fährt nach Hannover zum Landtag

Selsingen

Beratungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Selsingen

nach Oben