Bremerhaven Wissenschaft&Forschung

Darum kostet das Forschungsschiff „Polarstern II“ mehr als eine Milliarde Euro

Mehr als eine Milliarde Euro an Kosten: Da muss man schon schlucken. Aber beim neuen deutschen Forschungseisbrecher „Polarstern II“ ist eben nichts von der Stange. Spezialschiffbau der Extraklasse. Darum ist das Schiff so teuer.

Polarstern II in Wismar an der TKMS-Werft

So soll es einmal aussehen: die "Polarstern II" des Alfred-Wegener-Instituts bei der Werft in Wismar. Foto: Animation: Alfred-Wegener-Institut / thyssenkrupp Marine Systems

Dass die Lloyd Werft in Bremerhaven trotz ihres jahrelangen Engagements beim Thema „Polarstern II“ den Bauauftrag nicht bekommen hat, ist bitter. Aber die Anforderungen auch im finanziellen Bereich waren zu hoch. Nun erwarten viele, dass die Bremerhavener zumindest als Unterauftragnehmer von Thyssenkrupp Marine Systems in Wismar (TKMS) noch einige Arbeitspakete beim Bau des Forschungsschiffs übernehmen können. Thorsten Rönner, Chef der Rönner-Gruppe und Geschäftsführer der Lloyd Werft, kündigt an, sich im neuen Jahr das Thema „Polarstern II“ in Ruhe anzuschauen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben