Rotenburg

Damit Grünland an Oste und Wümme als Lebensraum taugt

Sie sind dem Naturschutz verpflichtet. Die eine entlang der Oste, die andere entlang der Wümme. Den Mitgliedern des Umweltausschusses des Kreises stellten sich dieser Tage die Ökologische NABU-Station Oste-Region und die Naturschutzstation Wümme vor.

Heckrinder im Moor

Heckrinder helfen Naturschützern dabei, das Aufkommen von Baum und Strauch im Moor zu verringern. Foto: Carsten Rehder

Die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) wird vom NABU getragen und ist eine von landesweit 29 ökologischen Stationen. Von Bremervörde aus betreuen sieben Mitarbeiter Schutzgebiete vorwiegend im Bereich der Oste. Was darunter zu verstehen ist, das machte ÖNSOR-Leiterin Sarina Pils am Beispiel des Schutzgebietes „Oste mit Nebenbächen“ deutlich.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Rotenburg

Ein grüner Besucher auf dem blauen Tisch: Grashüpfer in Aktion

Zeven

NABU Bremervörde-Zeven feiert runden Geburtstag

nach Oben