Wenn vom Energy-Port in Bremerhaven die Rede ist, dann geht es meist um den Bau und das Verladen neuer Offshore-Windenergieanlagen. Die Grünen lenken den Blick nun auf das Lebensende der Spargel. Die Bürgerschaftsfraktion hat jetzt ein Positionspapier zum Recycling dieser Anlagen verfasst. Im Mittelpunkt des Papiers steht der künftige Energy-Port. Der wird bislang vorrangig mit dem Bau und dem Verladen von Windkraftanlagen in Verbindung gebracht. Für die Grünen sollte er aber auch für den Rückbau und das Recycling von ausgemusterten Kraftwerken genutzt werden. Das Geschäft biete eine große Chance, weil es bislang an der Nordsee keinen Standort gibt, der in diesem Bereich aktiv ist.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt