Die Region im Nordosten Polens, bekannt als Land der Elche und Seen, zeigt sich im Winter von ihrer stillen, ursprünglichen Seite. Alte Wälder, sanfte Hügel, zugefrorene Teiche und historische Dörfer prägen das Bild dieser einzigartigen Landschaft, in der der NABU seit Jahren enge Kontakte pflegt.
Tierspurenwanderung und Pferdeschlittenfahrt
Die Silvesterreise vereint Naturerlebnis, Vogelbeobachtung, Kultur und regionale Begegnungen. Unter der Leitung eines erfahrenen Vogelkundlers aus Polen machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach Wintergästen aus dem hohen Norden – mit etwas Glück zeigen sich sogar Seidenschwänze, heißt es weiter in der Mitteilung. Geplant sind unter anderem eine Tierspurenwanderung im Winterwald, der Besuch malerischer Seen, eine Pferdeschlittenfahrt rund um das Dorf Krutyn sowie Ausflüge in die Städte Mikolajki und Reszel. Auch eine „Jahresausklangswanderung“ am Fluss Krutynia steht auf dem Programm.
Hier können sich Interessierte anmelden
Gefeiert wird bei einer Silvesterparty im Saal – ganz ohne Böller, denn im Masurischen Landschaftspark ist Feuerwerk verboten. Weitere Informationen zur Reise gibt es unter www.natur-und-reisen.de oder telefonisch unter 04761/70804. Buchungen und Programm auch über die NABU-Regionalstelle Elbe-Weser in Buxtehude. (pm/axt)