Landkreis Rotenburg

BUND Rotenburg: CCS-Pläne als teure Müllentsorgung?

Die Bundesregierung plant eine Änderung des Kohlendioxid-Speichergesetzes. Hintergrund ist die Technologie „CCS“ zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid im großen Umfang in der Nordsee. Nicht nur der BUND aus der Region sieht das kritisch.

Eine Frau steht vor einem Maschendrahtzaun, der eine Gasförderstation einzäunt.

Sabine Holsten engagiert sich für den BUND im Landkreis. Als Kennerin der Themen rund um Gasförderung und -lagerung positioniert sie sich klar gegen ein geplantes Bundesgesetz. Foto: Hahn

Mithilfe der Carbon-Capture-and-Storage-Technologie (CCS) können die klimaschädlichen Folgen unvermeidbarer CO₂-Emissionen reduziert werden. Darüber sind sich Wissenschaft und Politik einig. Doch die Einigkeit endet dort, wo darüber gestritten wird, was als unvermeidbare Emission gilt und ob die Technologie für kommerzielle Interessen im großen Stil für teuer Geld auf den Weg gebracht werden soll. Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Fachmann spricht über geplante Energiewende

nach Oben