Am Mittwoch hat die neue, alte Magistratskoalition aus SPD, CDU und FDP ihren Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Bündnis Deutschland kritisiert einige der geplanten politischen Maßnahmen. Dazu zähle zum Beispiel die Verengung der Columbusstraße: „Ein verkehrspolitisch unsinniges Vorhaben, das wir bereits in der Vergangenheit abgelehnt haben“, erläutert Julia Tiedemann, Vorsitzende der Fraktion Bündnis Deutschland in der Stadtverordnetenversammlung. Als ein „echtes Ärgernis“ für die Steuerzahler bezeichnet Bündnis Deutschland das Festhalten der Koalitionäre am Neubau des Museumsschiffs „Najade“ als Ersatz für die 2019 gesunkene „Seute Deern“. Als „dreist“ bezeichnet Tiedemann zudem die vereinbarte Aufstockung des Magistrats um zwei hauptamtliche Stadträte. (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025

