Bremerhaven Hafen

Bremerhavens Energy-Port wird jetzt zur Chefsache

Vor einem Jahr wurde der Grundsatzbeschluss für den Energy-Port gefasst. Dann wurde es still um den künftigen Hafen für den Umschlag von Windkraftanlagen und Wasserstoff. Untätig war man aber nicht. Und jetzt wird das Projekt sogar zur Chefsache.

Schiff wird mit Flügeln für Offshore-Windanlagen beladen.

Vor zehn Jahren wurden Teile für Windkraftanlagen an der Stromkaje verladen. Künftig soll das über den Energy-Port geschehen. Zum Jahresende sollen die konkreten Pläne vorliegen. Foto: scheer

Mit dem Energy-Port soll Bremerhaven von der Energiewende profitieren. Hier, so der Plan, werden künftig jene Windkraftanlagen verladen, die in den vielen neuen Windparks auf See den grünen Strom für eine saubere Wirtschaft produzieren sollen. Er soll im Blexer Bogen entstehen, etwa da, wo früher der OTB geplant war. Es wird noch dauern, bis hier wirklich gebaut wird. Aber noch in diesem Jahr wird die Politik Nägel mit Köpfen machen können.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben