Bremerhaven

Bremerhavener Gebäude fit für die Zukunft machen? Das Land hat kein Geld mehr

Mehrere Schulen und Kitas, dazu das Helene-Kaisen-Haus und die Bezirkssportanlage des TSV Wulsdorf: Sie alle sollten mit Landesmitteln energetisch fit für die Zukunft gemacht werden. Aber das Landesprogramm ist inzwischen pulverisiert. Was nun?

Mann auf dem Dach

Die Ausstattung mit Solaranlagen gehört zum Sanierungsprogramm von etlichen Gebäuden der Stadt, das eigentlich mit Mitteln des Landes finanziert werden soll. Aber das Geld aus Bremen gibt es nicht mehr. Foto: Fotolia, Simone Kraus

Vor gut zwei Jahren hatte der Senat ein umfangreiches Klimaschutzprogramm aufgelegt. 2,5 Milliarden Euro sollten in den Jahren bis 2027 im Rahmen der Klimaschutzstrategie zur Verfügung stehen, um das Land in die klimaneutrale Zukunft zu führen. Schon bald wurden die ersten konkreten Maßnahmen beschlossen. Es sollten Projekte sein, die möglichst schnell zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes im Land beitragen. Deshalb wurden sie „Fast-Lane“-Maßnahmen genannt, also Projekte auf der Überholspur. Dazu gehörte auch die energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben