In der Reihe „Highlight am Sonntag“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) lädt die Umwelthistorikerin Katrin Kleemann am 19. Februar, 15 Uhr, ins DSM-Forschungsdepot in der Eichstraße 13 im Fischereihafen ein. Dort steht das Modell der Deutschen Seewarte. Im Jahr 1875 wurde die Deutsche Seewarte in Hamburg als Reichsinstitut der Kaiserlichen Admiralität gegründet und sie bestand bis 1945. Es war die Aufgabe der Seewarte, die Schifffahrtsinteressen zu fördern, indem sie „die Kenntnisse der Naturverhältnisse des Meeres“ sowie die „Kenntnisse der Witterungserscheinungen“ vorantreiben sollte. Darum dreht sich der Kurzvortrag der Wissenschaftlerin am Sonntag, zu dem der Eintritt frei ist. (pm/fg)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Ismail Kul03.09.2025
Bremerhaven
Historische Bilder
Historische Fotos aus 50 Jahren Deutsches Schifffahrtsmuseum
Von Philipp Overschmidt02.09.2025
Von Tobia Fischer30.08.2025

