Der Geschäftsführer der Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen, Erlebnis Bremerhaven, André Lomsky, ergänzt: „Wir liegen bei einem Plus von 15,6 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr.“ Die Zahlen knüpfen mit 212.970 Übernachtungen fast an das Rekordjahr 2019 mit 214.239 Übernachtungen an. Somit konnten im ersten Halbjahr 2023 genau 99,4 % der Übernachtungen aus demselben Zeitraum im Jahr 2019 erreicht werden. Der Großteil der Übernachtungen (191.828) wird durch Gäste aus Deutschland erzielt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste betrug im ersten Halbjahr genau 1,8 Tage.
Die Nachfrage nach Kurzurlauben sei gestiegen. „Das gute Wetter im Frühjahr und unser hervorragendes Angebot hat viele an die Küste und in unsere Stadt gelockt“, so Grantz. Herauszuheben seien die Havenwelten mit ihren Indoor-Angeboten und das „Fisch- und Hafenerlebnis“.
„Bremerhaven bringt das richtige Paket für alle Wetterlagen mit“, so Lomsky. Ein Highlight seien zudem die Maritimen Tage im August mit rund 400.000 Besuchern gewesen. Bremerhaven verzeichnete im Vergleich zu Bremen bisher zwar keinen Übernachtungsrekord. „Fast 213.000 Übernachtungen sind aber trotzdem ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis“, so Lomsky. (pm/axt)