Brand bei der Reederei Laeisz: Schöne Villa wird saniert
Der Schreck sitzt noch in den Knochen: Am 20. Juli entwickelt sich ein Feuer in der schönen Schuchmann-Villa in Bremerhaven. Der heutige Sitz der Reederei Laeisz soll saniert werden. Dann kommt auch die „Polarstern“ wieder an ihren Platz.
Das Baugerüst steht, das Dach ist provisorisch verschlossen: Noch wird die Schuchmann-Villa in Geestemünde für die Sanierung rückgebaut. Foto: Arnd Hartmann
Die denkmalgeschützte Villa Schuchmann ist seit dem 20. Juli schwer vom Feuer gezeichnet. Hermann Schuchmann (1890-1980), einer der Erben des Reeders Wilhelm Schuchmann (1858-1943), hatte 1922 für seine Familie die repräsentative Villa direkt am Kai des Geestemünder Handelshafens erbaut. Das Gebäude fällt auf, unter anderem durch seinen prächtigen Eingang und den kleinen Turm oben auf dem Dach, auf dem auch heute noch die Fahne der Reederei Laeisz weht.
Schuchmann-Villa
Karte: Mapcreator.io | OSM.org
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Sommerfest in der JVA Bremerhaven: Mit Rock im Knast soll die Motivation der Gefangenen gestärkt werden, die Freizeit später in Freiheit legal zu gestalten. Die Band „Trackdrive“ sorgte bei Sonnenschein für rockige Klänge.
MOIN heißt die tägliche Kolumne in der NORDSEE-ZEITUNG. Dieses Mal geht es um die Deutsche Bahn. Von wegen Unpünktlichkeit: Die Bahn kann auch anders und überrascht damit ihre Fahrgäste.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?