Bremerhaven

Biologische Gefahren aus dem Meer überwachen und vorhersagen

Der Klimawandel sorgt für steigende Temperaturen, auch in Meeren wie Nord- und Ostsee. Damit wird auch die Verbreitung von Krankheitserregern im Meer begünstigt. Das Verbundprojekt „PrimePrevention“ sucht nach Antworten darauf.

Vibriobakterien in einer Petrischale

Die Bakteriengattung Vibrio, hier in einer Petrischale kultiviert, stellt für Menschen und Natur eine Gefahr dar. Foto: Tina Wagner

Der Klimawandel wird wahrscheinlich die Verbreitung von Krankheitserregern im Meer beeinflussen: Bei höheren Wassertemperaturen könnten auch für den Menschen schädliche Bakterien massenhaft auftreten und stellen eine biologische Gefahr dar. Das neue, am Alfred-Wegener-Institut (AWI) koordinierte Verbundprojekt „PrimePrevention“ hat sich zum Ziel gesetzt, Werkzeuge zu entwickeln, damit sich die Gesellschaft auf solche Gefahren einstellen und ihre Auswirkungen vermeiden oder mindern kann.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben