Bremerhaven Politik in Bremerhaven und Bremen

Besetzung des Wahlprüfungsgerichts: FDP weist Rechtsbruch mit Gutachten zurück

Die FDP hat es schriftlich. Ein Gutachten bestätigt, die Besetzung des Wahlprüfungsgerichts ist rechtens. Die Vorwürfe seitens des Landeswahlleiters seien damit widerlegt. Ist das Streitthema damit vom Tisch?

Dem Fraktionsvorsitzenden der FDP, Hauke Hilz, liegt ein Gutachten vor, das das Verhalten der Stadtverordneten als rechtmäßig erklärt.

Dem Fraktionsvorsitzenden der FDP, Hauke Hilz, liegt ein Gutachten vor, das das Verhalten der Stadtverordneten als rechtmäßig erklärt. Foto: Leandra Hanke

„Schon der erste Satz des Gutachtens sagt eigentlich alles“, stellt Hauke Hilz, Fraktionsvorsitzender der FDP Bremerhaven, klar. „Die in den Sitzungen der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung vom 4. Juli und 13. September erfolgte Wahl des Wahlprüfungsgerichts ist rechtmäßig“, schreibt Rechtswissenschaftler Dr. Andreas Fischer-Lescano. Der Professor mit Schwerpunkten wie Öffentliches Recht und Rechtspolitik doziert an der Universität Kassel, war zuvor aber 14 Jahre an der Universität Bremen und publizierte unter anderem zur Bremer Verfassung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben