Rotenburg

Beschäftigte ohne Abschluss: Gewerkschaft setzt auf die zweite Chance

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft Unternehmen im Landkreis Rotenburg auf, in ihren Betrieben in die Offensive zu gehen - auch mit Blick auf Fachkräfte.

Für Menschen ohne Ausbildung soll es eine zweite Chance geben, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten im Landkreis Rotenburg.

Für Menschen ohne Ausbildung soll es eine zweite Chance geben, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten im Landkreis Rotenburg. Foto: NGG

Eine Lösung liegt da für die NGG nahe: Eine „Neustart-Chance“ für jene, die keine Berufsausbildung haben. Um sie sollten sich Betriebe deutlich mehr kümmern. Im Landkreis Rotenburg gebe es rund 8.310 sozialversicherungspflichtig Beschäftige ohne Berufsabschluss. „Das sind gut 14 Prozent der Erwerbstätigen“, betont Steffen Lübbert, Geschäftsführer der NGG Lüneburg unter Berufung auf Angaben der Arbeitsagentur.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Gewerkschaft NGG fordert Betriebsräte in Firmen im Kreis Rotenburg

Wirtschaft

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Wirtschaft

Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu

nach Oben