Bremerhaven

Berichte aus Kirchenbüchern über das frühere Leben an der Oste

Kirchenbücher sind eine Fundgrube für Familienforscher. Sie verzeichnen bis zur Einführung staatlicher Standesämter 1875 Geburt, Hochzeit und Tod der Bewohner eines Kirchspiels. Der Haken ist die schlechte Lesbarkeit. Die Pastoren, die die Einträge machten, schrieben nicht nur in einer heute ungebräuchlichen Schriftform, sondern verunklärten diese noch durch sehr persönliche Handschriften.

Die Übertragung von Kirchenbüchern in heutige Druckschrift ist mühsam. Dennoch widmen sich immer wieder Mitglieder der Morgensterner solchen Übertragungen. Nach Neuhaus und Geversdorf ist gerade das von Oberdorf fertig geworden. Heiko Völker wird am Mittwoch, 19. April, um 17 Uhr in Schloß Morgenstern über das Leben an der Oste aus alten Zeiten berichten, wie es die Kirchenbücher spiegeln. (pm/skw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Chefarzt spricht über moderne Therapien bei Kniearthrose

nach Oben