Die Budgets für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sind begrenzt. Um die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zu bewältigen, hat die Landesregierung die Landesarbeitsmarktstrategie 2025–2027 entwickelt. Ziel ist es, eine nachhaltige, soziale Arbeitsmarktpolitik sicherzustellen und die Finanzierung durch Landesmittel sowie zusätzliche Fördergelder zu sichern.
Am Freitag, 14. November, von 12 bis 14 Uhr lädt die Arbeitnehmerkammer in den Kultursaal, Bürgerstraße 1, 28195 Bremen, zu einer Diskussionsrunde ein. Arbeitssenatorin Dr. Claudia Schilling wird die Strategie vorstellen und einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung geben. Anschließend diskutieren die arbeitsmarktpolitischen Sprecherinnen der Fraktionen von CDU, Grünen und Linke gemeinsam mit Schilling und dem Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer, Peer Rosenthal, über Perspektiven, Chancen und Herausforderungen der Landesarbeitsmarktpolitik.
Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Impulse einzubringen. Im Anschluss bietet ein Get-together die Gelegenheit, den Austausch mit den Expertinnen und Experten zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 12. November über die Webseite der Arbeitnehmerkammer anzumelden. (pm/piw)
