Rotenburg

Landrat Prietz: Das muss sich beim Ausländerrecht jetzt ändern

Die Morde in Mannheim und Solingen befeuern die Debatte über die Asylpolitik. In der Praxis sind die Ausländerämter ein Dreh- und Angelpunkt. Landrat Prietz schildert den Prozess vom Asylantrag bis zur möglichen Abschiebung - und sieht Handlungsbedarf.

Junge Flüchtlinge laufen am 01.02.2016 über den Hof einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Hameln (Niedersachsen)

Am 31. Dezember 2023 hielten sich 242.642 ausreisepflichtige Personen in Deutschland auf. 193.972 von ihnen waren geduldet. Ihnen drohte keine Abschiebung. Foto: Julian Stratenschulte

Auf 1158 Seiten steht niedergeschrieben, worüber in Berlin hinter verschlossenen Türen und vor Mikrofonen gesprochen wird. 1158 Seiten mit Gesetzes- und Verordnungstexten. 1158 Seiten sind die Grundlage, auf der die Mitarbeiter des Ausländeramtes in der Rotenburger Kreisverwaltung arbeiten. Kern ist das Asylgesetz. Es umfasst 90 Paragrafen. Und es ist Änderungen unterworfen. Die letzte Novellierung datiert vom 15. Juli.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

GenZ

Zusammenleben 2.0: Rotenburgs Wohnprojekt der Zukunft

nach Oben