Region

„Ausgleichszahlungen für die Landwirte sind nötig“

Wie geht es weiter mit dem Gnarrenburger Moor? Wie bereits am Freitag berichtet, gab es für die Abschlusstagung zum Modellprojekt Gnarrenburger Moor in der vergangenen Woche eine große Resonanz. Inzwischen hat auch der Veranstalter, das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), eine Bilanz der Tagung im Bürgerhaus gezogen.

Podiumsdiskussion zum Abschluss des zweiten Teils des Projektes Gnarrenburger Moor im Gnarrenburger Bürgerhaus mit (von rechts) Dr. Heinrich Höper (LBEG), Colja Beyer (3N Kompetenzzentrum), Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher (Ostfalia), Bürgermeister Marc Breitenfeld (Gemeinde Gnarrenburg), Landwirt Bernd Kück, Dr. Anne Lammen-Ewers (Nds. Landwirtschaftsministerium) und Dr. Bärbel Tiemeyer (Thünen-Institut).

Podiumsdiskussion zum Abschluss des zweiten Teils des Projektes Gnarrenburger Moor im Gnarrenburger Bürgerhaus mit (von rechts) Dr. Heinrich Höper (LBEG), Colja Beyer (3N Kompetenzzentrum), Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher (Ostfalia), Bürgermeister Marc Breitenfeld (Gemeinde Gnarrenburg), Landwirt Bernd Kück, Dr. Anne Lammen-Ewers (Nds. Landwirtschaftsministerium) und Dr. Bärbel Tiemeyer (Thünen-Institut). Foto: Eike Bruns

Bei dem Projekt geht es im Wesentlichen um die Fragestellung, wie sich auf landwirtschaftlich genutzten Moorflächen Wasserstände wieder anheben lassen, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Funktion von Moorböden zu erhalten, ohne dabei die landwirtschaftliche Nutzung unmöglich zu machen. Nachdem es im ersten Teil des Projektes unter anderem um die Standortauswahl ging, stand im zweiten Teil das Wassermanagement im Mittelpunkt. „Wie schaffen wir es, das winterliche Überschusswasser zurückzuhalten, um das sommerliche Wasserdefizit auszugleichen“, fasst LBEG-Projektleiter Dr. Heinrich Höper eine zentrale Aufgabe zusammen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben