Bremerhaven

Aus der Klimaforschung in die Landwirtschaft

Ein Klimaforscher des Alfred-Wegener-Instituts berichtet in einer Veranstaltung, was er auf einem Acker in Bramstedt tut.

Prof. Jelle Bijma testet in Bramstedt auf dem Acker von Landwirtin Linda Hühncken und ihrer Familie aus, wie sich CO2 aus der Atmosphäre in den Boden verfrachten lässt.

Prof. Jelle Bijma testet in Bramstedt auf dem Acker von Landwirtin Linda Hühncken und ihrer Familie aus, wie sich CO2 aus der Atmosphäre in den Boden verfrachten lässt. Foto: Kikker

Es ist eher ungewöhnlich: Ein Klimaforscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) arbeitet nicht auf dem Meer oder irgendwo in den Polarregionen, sondern auf einem Acker in Bramstedt. Was es mit seiner „Mission possible“ auf sich hat, erklärt Prof. Jelle Bijma bei der Veranstaltungsreihe „Science meets business“. Er möchte möglichst viel und möglichst schnell klimaschädliches Kohlendioxid im Boden speichern und testet dafür ein aus der Natur abgegucktes Verfahren.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben