Bremerhaven Hafen

Auf Kreuzfahrtfähren „Made in Bremerhaven“ ist Verlass

Echte Bremerhavener Wertarbeit haben die Schiffsbauer auf der Seebeckwerft vor 38 Jahren abgeliefert: Die „Princess Seaways“ und ihr Schwesterschiff, die „King Seaways“, sind auf der Nordseeroute der Reederei DFDS noch unermüdlich im Einsatz.

Kreuzfahrtfähre "Princess Seaways"

Heute fährt die 1986 als „Peter Pan“ in Bremerhaven gebaute Kreuzfahrtfähre für die Reederei DFDS unter dem Namen „Princess Seaways“ von Amsterdam nach Newcastle. Foto: Eckardt

Für über 10 Millionen Euro wurden im vergangenen Winter zwei Fährschiffe der dänischen Reederei DFDS umfangreich modernisiert und sind nun im frischen Look täglich auf der 1995 eröffneten Route von Amsterdam/Ijmuiden nach Newcastle im Einsatz. Die beiden bei Passagieren sehr beliebten Kreuzfahrtfähren „King Seaways“ und „Princess Seaways“ verkehren schon seit 17 Jahren mit maximal 1.320 Passagieren auf der 260 Seemeilen langen Nordseeroute von DFDS. Vor dem dortigen Einsatz haben die Fährschiffe, die vor 38 Jahren von der Bremerhavener Seebeckwerft für den Ostseefährdienst erbaut wurden, schon einiges von der Welt gesehen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben