Bremerhaven

Auf der Luneplate wird die Grundwasserversalzung untersucht

Wie salzig ist das Grundwasser auf der Luneplate in Bremerhaven? Das untersucht jetzt der Geologische Dienst für Bremen (GDfB) mithilfe eines geoelektrischen Verfahrens. Der GDfB ist im Einsatz für das EU-Projekt Blue Transition.

Die Luneplate eignet sich besonders gut für die Untersuchung des Grundwassers.

Die Luneplate eignet sich besonders gut für die Untersuchung des Grundwassers. Foto: Hartmann

Der Geologische Dienst für Bremen (GDfB) ist Teil des europäischen Blue Transition Projekts, das im Jahr 2022 gestartet wurde. Die Leitfrage des Projekts lautet: „Wie wird meine Region Klima-resilient?“. In Zusammenarbeit mit den Partnerländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Niederlande und Schweden) werden im Bereich der Nordsee-Region der EU-INTERREG Initiative in 16 Pilotprojekten Maßnahmen und Methoden entwickelt, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Die Boden- sowie die Grundwasserqualität sollen hierbei verbessert werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Natur pur erleben: BUND lädt zur Luneplate-Radtour ein

nach Oben