Bremervörde

Angestellt und selbstständig: Die hybride Gründung

Wenn die Selbstständigkeit nicht den Arbeitsmittelpunkt darstellt: Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe start@5 wird am 19. August von 17 bis 18 Uhr das Thema Selbstständigkeit im Nebenerwerb vorgestellt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, welche Schritte hinsichtlich Anmeldung, Versicherung und Steuern erforderlich sind. Auch auf das Thema Fördermöglichkeiten wird eingegangen. Der Vortrag richtet sich an Gründer sowie Jungunternehmer, die ihre Organisation bewusst (weiter)entwickeln und stark für die Zukunft machen wollen. Referentin ist Gesa Weiss, Gründungsberaterin beim Landkreis Rotenburg.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte melden sich bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises über das Anmeldeformular auf der Internetseite oder telefonisch unter 04261/983-2855 bis zum 18. August an. Der Teilnahmelink wird am Veranstaltungstag verschickt.

Online-Seminarreihe zum Unternehmensstart

„Start@5“ ist eine gemeinsame Initiative der IHK Stade, der Landkreise Osterholz, Rotenburg und Verden sowie der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser. Jeweils am dritten Dienstag eines Monats von 17 bis 18 Uhr wird ein Thema rund um den Unternehmensstart näher beleuchtet. Eingeladen sind alle Interessierten – auch wenn die Unternehmensgründung schon länger zurückliegt. Der nächste Termin der Seminarreihe start@5 ist Dienstag,16. September.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremervörde

Soziales Wohnungsbauprojekt: Arbeiten wieder aufgenommen

nach Oben