Zeven

Als der Betsaal der jüdischen Gemeinde Zeven auf Reisen ging

Der Förderverein Cohn-Scheune lädt zur Teilnahme an einem Vortragsabend in die Cohn-Scheune nach Rotenburg ein. Am Montag, 23. September, werden Sylke Schumann und Dr. Wolfgang Dörfler ab 19 Uhr den Betsaal der jüdischen Gemeinde Zeven referieren.

Nachbau des Betsaals der jüdischen Gemeinde in Zeven

Nachbau des Betsaals der jüdischen Gemeinde in Zeven wurde am 9. November 2010 der Öffentlichkeit im Museum Kloster Zeven präsentiert. Foto: Ralf Schumann

In der Zevener Schulchronik, die im Museum Kloster Zeven lagert, trägt Lehrer B. unter dem Datum des 10. November 1938 Folgendes ein: „In der Nacht vom 9. auf den 10. November klirrten sämtliche ‚jüdischen‘ Fensterscheiben. Die Juden selbst wurden verhaftet, ihre Synagogen verbrannt. So auch hier in Zeven. In der Villa des Viehjuden Neugarten fand man in einem Zimmer eine vollständig eingerichtete Synagoge. Sie wurde ausgebaut und am Morgen des 10. November auf dem Pferdemarktplatz verbrannt. In einer Pause durften sich die größeren Schulkinder diesen aufgestapelten Haufen jämmerlicher jüdischer ‚Kultur‘ ansehen.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben