Bremerhaven

Aktion „Mähfrei im Mai“ wichtig für Wildbienen und Schmetterlinge

Die Aktion „Mähfrei im Mai“ appelliert, Rasen und Blühstreifen jetzt nicht zu mähen, weil es summt und brummt. An einer Aktion für Tiere und Pflanzen mitmachen durch Nichtstun, so Umweltdezernentin Andrea Toense. Ziel: In der ersten Hochphase des Insektenjahres Nahrung und Lebensräume bereitstellen. Bestäuber wie Wildbienen und Schmetterlinge brauchen heimische Wildblumen und Gräser, die auf gemähtem Rasen keine Chance haben. Auch Vögel profitieren. „Nicht jeder Garten muss Wildblumenwiese sein: Blühstreifen oder unberührte Ecke genügen.“

Das Insektenschutzprogramm des Landes nennt Lebensraumverlust als Hauptgrund für Rückgang der Insekten und betont private Grünflächen als wichtig für Artenvielfalt. Auch kleinräumige Strukturen schaffen Nahrungs- und Lebensorte für Insekten. (pm/lit)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Faultier Horst ist im Zoo am Meer in Bremerhaven eingezogen

nach Oben