Rotenburg

Agroforstwirtschaft: Warum Bauern jetzt wieder auf Bäume setzen

Agroforstwirtschaft ist kein neuer Trend, sondern eine uralte Methode. Doch in Deutschland geriet sie lange in Vergessenheit – bis jetzt. Warum Agroforstsysteme eine Lösung für Klimaschutz, Bodenschutz und Ernteausfälle sind und welche Vorteile Landwirte haben.

Ein Beispiel für Agroforst: Bäume und Ackerkulturen können miteinander

Ein Beispiel für Agroforst: Bäume und Ackerkulturen können miteinander. Die maschinelle Bewirtschaftung wird nicht eingeschränkt. Foto: BZ

Was ist Agroforstwirtschaft – und warum war sie lange verschwunden?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

GenZ

Zusammenleben 2.0: Rotenburgs Wohnprojekt der Zukunft

nach Oben