Bremerhaven

Ab Karfreitag gibt‘s beim DSM Schlüsselanhänger aus „Seute Deern“-Holz

Schneiden, schleifen, lasern – in der Holzwerkstatt der Elbe-Weser Welten setzt man auf Präzisionsarbeit von Hand, mit ganz besonderem Holz. Den letzten Spanten der „Seute Deern“ wird dort ein zweites Leben gegeben: Als Schlüsselanhänger.

Bald gibt es Schlüsselanhänger aus Holzresten der „Seute Deern“ im DSM-Shop.

Bald gibt es Schlüsselanhänger aus Holzresten der „Seute Deern“ im DSM-Shop. Foto: DSM/Annica Müllenberg

Pünktlich zu Ostern sind ab Karfreitag Schlüsselanhänger aus dem Holz der „Seute Deern“ im Shop des Deutschen Schifffahrtsmuseums zu erhalten.

„Wir wollten neben den Uhren aus dem Holz der „Seute Deern“ unbedingt noch kleinere Erinnerungsstücke für die Bremerhavenerinnen und Bremerhavener und Fans des Segelschiffs anbieten“, sagt Shop-Leiterin Daniela Wittenberg.

„Jeder Bremerhavener und jede Bremerhavenerin kannte das Traditionsschiff und hatte einen Bezug dazu, deshalb ist es für uns ein besonderer Auftrag. Mit den Holzarbeiten schaffen wir Andenken und sorgen dafür, dass die Erinnerung lebendig bleibt“, sagt Marco Schemien, Fachkraft bei den Elbe-Weser Welten.

Ein Laser brennt das Motiv und den Schriftzug ein

An drei Stationen werden die länglichen Eichen- und Kambalaholzplättchen zunächst geschnitten und vorbereitet, bevor ein Laser das Motiv der Galionsfigur und den Schriftzug einbrennt.

Andreas Borg-Tojek (Teamleiter bei den Elbe-Weser Welten), Mitarbeiter Tim Mehrtens und Fachkraft Marco Schemien (v.l.n.r.).

Andreas Borg-Tojek (Teamleiter bei den Elbe-Weser Welten), Mitarbeiter Tim Mehrtens und Fachkraft Marco Schemien (v.l.n.r.). Foto: DSM/Annica Müllenberg

Aus den wenigen verbliebenen Spanten wurden im ersten Schritt die Uhren produziert, der Rest blieb bis jetzt für kleinere Souvenirartikel im Depot. Nachdem die Findungsphase abgeschlossen und viele Motive gesichtet waren, startete vor wenigen Wochen die Produktion.

Neben den Schlüsselanhängern werden noch Magnete und weitere Kleinobjekte entstehen. „Es gibt einige mittelgroße Reste, die mit großen Nägeln durchzogen sind, sie sind nicht für Schlüsselanhänger geeignet. Derzeit suchen wir noch nach Ideen, was daraus entstehen könnte und sind für Anregungen aus der Bevölkerung offen“, lässt Wittenberg wissen.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben