Tarmstedt Regionale Geschichte

80 Jahre MILAG-Befreiung: Michael Ahrens erzählt die Geschichte des Lagers

Im Sommer 1941 hielten Seeleute aus aller Herrn Länder Einzug in Westertimke. Das Marine-Interniertenlager füllte sich mit in deutsche Gefangenschaft geratenen Besatzungsmitgliedern von Handelsschiffen. Ihnen widmet Michael Ahrens ein Buch.

Internierte des MILAG am Feuerlöschteich.

Das Buchcover ziert ein Foto, das Internierte zeigt, die sich Feuerlöschteich versammelt haben, um eine Modellboot-Regatta zu verfolgen. Foto: Ahrens

Ende April jährt sich die Befreiung der vier Westertimker Lagerkomplexe zum 80. Mal. Das größte war das Marine-Interniertenlager (MILAG). In diesen Tagen kommt ein vom Deutschen Roten Kreuz herausgegebenes Buch auf den Markt, in dem der gebürtige Zevener Michael Ahrens die Geschichte des Lagers erzählt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Mach mit! Spenden für Altpapiersammlung geht an Vereinsjugend

Tarmstedt

„Besuchsengel“ tauschen sich bei Treffen aus

nach Oben