Rotenburg

247 Eingaben zur Windparkplanung im Kreis Rotenburg

Der Landkreis muss bis Ende 2032 vier Prozent seiner Fläche für die Erzeugung von Windstrom zur Verfügung stellen. Der Planentwurf lag aus und ist mit 247 Stellungnahmen bedacht worden. Zudem liegen zwei Änderungsanträge aus dem Kreistag vor.

Während dichte, dunkle Wolken am Himmel ziehen, werden im Windpark Obergeckler riesige Windkraftanlagen errichtet.

Mit rund 85 möglichen Windparks rechnet die Kreisverwaltung bis Ende 2032, um die Vorgaben des Landes zu erfüllen. Foto: Harald Tittel

Der Klimawandel, Bund und Land verlangen nach der massiven Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Und so hat der Rotenburger Kreistag Mitte 2024 einem Änderungsentwurf zum Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) zugestimmt, der dem Rechnung trägt. Der Entwurf folgt den Vorgaben des Landes: Rotenburg muss 4 Prozent seiner Kreisfläche für die Windkraftnutzung zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

GenZ

Zusammenleben 2.0: Rotenburgs Wohnprojekt der Zukunft

nach Oben