In den Räumen der Rastanlage Ostetal, Fahrtrichtung Hamburg, findet am Mittwoch, 6. August, ab 18.30 Uhr, der 222. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg statt. Zu Gast ist die Feuerwehr Sittensen und gibt einen Einblick in moderne Gefahrenabwehr, in ihre Ausrüstung und Einsatzabläufe – mit einem besonderen Fokus auf den Umgang mit Schadstoffen nach Bränden. Brände setzen häufig gesundheitsgefährdende Stoffe frei – etwa bei Gebäuden mit asbesthaltigen Materialien, wie es aktuell im Raum Sittensen der Fall war. Zu sehen gibt es unter anderem: Das Hygienezelt, in dem sich Einsatzkräfte nach einem Brandeinsatz dekontaminieren, den Messwagen, mit dem Schadstoffe in der Luft schnell analysiert werden können. hm
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

