Zwei Jahre ist es her, dass Marc Weide bei der Zauber-Weltmeisterschaft in der Sparte Parlor Magic gewann. Trotzdem wird der Wahlhamburger gerne noch gefragt: „Kann man davon leben?“ In seinem ersten Buch erzählt er von seinem Werdegang als Zauberer und von lustigen Anekdoten, die er im Laufe der Jahre erlebt hat. Die aktuelle Live-Pause während der Corona-Pandemie nutzte der 29-Jährige unter anderem, um einen eigenen Podcast zu starten, wie er beim Interview mit Nadine Wenzlick verrät.
von
Nadine Wenzlick
Marc Weide glaubt, dass ein kreativer Blickwinkel der Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere als Zauberer ist. Foto: Kowalski, Andre
Am Freitag, 15. August, gibt Johannes Oerding während der Sail ein Konzert. Es ist bereits ausverkauft. Die NORDSEE-ZEITUNG hat mit ihm gesprochen und nimmt seine Herausforderung an, dass alle Konzertbesucher mit einem Hut kommen.
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum feiert seinen 50. Geburtstag: Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft nahmen am großen Festakt am Freitagabend teil. Der 5. September 2025 markiert das eigentliche Jubiläum. An jenem Tag wurden vor einem halben Jahrhundert die Kogge-Halle und der Scharounbau eröffnet. Unter anderem mit einer „Nacht der Tiefsee“ am 8. November und einer Sonderausstellung zu 100 Jahren METEOR-Expedition stehen das ganze Jahr über große Events an. Eine umfangreiche Bildergalerie zu „50 Jahre Schifffahrtsmuseum“ finden Sie auf www.nordsee-zeitung.de.
Sie schauen aus dunklen Leinwänden heraus: Zwei Gesichter, kaum zu erkennen: die malenden Schwestern Dietzsch. Sibylle Springer erinnert in der Bremer Kunsthalle an vergessene Künstlerinnen, aber so, dass sie deren Verschwinden immer mitdenkt.