In der Ukraine haben sich ganz einfache Bürger freiwillig gemeldet, um die Demokratie notfalls auch mit Waffen zu verteidigen. Würden deutsche Staatsbürger auch so handeln und aktiv in ein Kriegsgeschehen eingreifen, wenn eine solche Situation hypothetisch Deutschland betreffen würde? Die NORDSEE-ZEITUNG hat sich stichprobenartig in der Region umgehört.
von
Regina Konradi
Die befragten Cuxländer sind sich ziemlich einig, wenn Deutschland, wenn die Demokratie verteidigt werden muss, würden sich auch viele Bürger zum Dienst an der Waffe melden. Foto: Markus Schreiber/AP/dpa
Wenn Schwimmen Teil des politischen Erbes ist, dann hätte eine männliche Meerjungfrau zweifellos auch eine Bühne an der Wurster Nordseeküste gefunden. Und vielleicht auch in Bremerhaven.
Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump macht nun Druck auf die Hamas. Die sieht sich einem Bericht zufolge weiterhin als Machtfaktor.