Jan Nieswandt und seine Mitstreiter sind enttäuscht. Weder im Rat der Stadt Zeven noch an der Spitze des Rathauses sei das Bemühen erkennbar, etwas gegen den geplanten Windpark in der Aue-Niederung zwischen Brüttendorf und Wistedt zu unternehmen. So lautet der Vorwurf der Brüttendorfer Windkraftgegner. Den weist Stadtdirektor und Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke zurück. Er vermag keinen Formfehler zu erkennen, der die Möglichkeit eröffnet hätte, juristisch gegen den Landkreis vorzugehen.
So könnte es alsbald in der Aue-Niederung aussehen: Bis zu zwölf 250 Meter hohe Windräder fürchten die Bewohner von Brüttendorf, vor die Haustür gestellt zu bekommen. Foto: picture alliance/dpa
Die Wistedter CDU-Ratsfrau Janine-Kim Lindhorst hat den Wunsch ihrer radelnden Mitbürger aufgegriffen und in einen Antrag gegossen: Die Beleuchtung des Radweges zwischen Aspe und Wistedt. Doch vor 2028 wird daraus nichts.
Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke lädt zur nächsten Bürgermeister-Sprechstunde nach Brüttendorf ein. Am kommenden Donnerstag, 4. September, von 18 bis 19 Uhr steht er im Dorfgemeinschaftshaus, Rotenburger Straße 5, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pm/axt)
Mehrere Bürgersprechstunden finden am Donnerstag, 4. September, im Zevener Rathaus statt. Den Auftakt macht von 16 bis 17 Uhr der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Zeven mit seinem Vorsitzenden Peter Schiffke in Raum 204. Ebenfalls ab 16.30 Uhr lädt Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke in Raum 202 bis 17.30 Uhr zur persönlichen Aussprache ein. Ab 17 Uhr folgt Stadtbürgermeister Jens Petersen, der bis 18 Uhr in Raum 204 für Gespräche zur Verfügung steht. Alle drei Ansprechpartner sind während der angegebenen Zeit auch telefonisch erreichbar: Fricke unter 04281/716-112 sowie Petersen und Schiffke unter 04281/716-114. Anliegen können laut der Mitteilung zusätzlich per E-Mail an henning.fricke@zeven.de gerichtet werden. (pm/axt)