Jan Nieswandt und seine Mitstreiter sind enttäuscht. Weder im Rat der Stadt Zeven noch an der Spitze des Rathauses sei das Bemühen erkennbar, etwas gegen den geplanten Windpark in der Aue-Niederung zwischen Brüttendorf und Wistedt zu unternehmen. So lautet der Vorwurf der Brüttendorfer Windkraftgegner. Den weist Stadtdirektor und Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke zurück. Er vermag keinen Formfehler zu erkennen, der die Möglichkeit eröffnet hätte, juristisch gegen den Landkreis vorzugehen.
So könnte es alsbald in der Aue-Niederung aussehen: Bis zu zwölf 250 Meter hohe Windräder fürchten die Bewohner von Brüttendorf, vor die Haustür gestellt zu bekommen. Foto: picture alliance/dpa
Eine Bürgermeister-Sprechstunde mit dem Zevener Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke findet am Donnerstag, 9. Oktober, im Dorfgemeinschaftshaus Sassenholz statt. Dort haben Bürger von 18 bis 19 Uhr Gelegenheit, Fragen und Anregungen an Fricke zu richten, wie dessen Sekretariat mitteilt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pm/bal)
Grüne-Fraktionssprecher Malte Wilkens nimmt namens der SPD/Grüne/WFB-Gruppe im Zevener Rat zu dem am Tag der Einheit online erschienenen Artikel über die Ratssitzung am Abend zuvor Stellung. Das Fernbleiben der Gruppe sei kein Boykott, so Wilkens.
So etwas hat die Welt noch nicht gesehen: Kaum, dass die Sitzung des Rates der Stadt Zeven am Donnerstagabend eröffnet war, da ist sie auch schon wieder beendet. Es waren lediglich zwölf der 31 Ratsmitglieder erschienen.