Stadland. Das Thema Windenergie und damit Anträge für den Bau von Windparks beschäftigt die Stadlander Politik schon seit längerem. In der jüngsten Sitzung des Infrastrukturausschusses ging es erneut um die aktualisierte Standortpotenzialstudie und um den Windpark Schweier- und Seefelderaußendeich. Entscheidungen dazu wurden vertagt. Einen Beschluss gab es jedoch: In Sachen Windpark bei Seefeld soll es einen runden Tisch geben, um zu einem besseren Konsens zu kommen.
von
Gabriele Gohritz
Das Thema Windenergie und Ausweisung von Suchräumen wird die Stadlander Politik erneut beschäftigten. Foto: picture alliance/dpa
Zum Saisonende werden in der Seefelder Mühle noch einmal Geschichten lebendig: Am Sonntag, 26. Oktober, treten die Mühlenflüsterer um 12 und 15 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr auf. Danach ist Winterpause.
In Schwei und Seefeld haben Vereinsmitglieder viel Eigenleistung in einen neuen Belag eines Trainingsplatzes gesteckt. Die Gemeinde müsste ohne diesen Einsatz deutlich mehr Geld ausgeben. Wie in der Gemeinde Stadland Bürgerengagement funktioniert.
Der Windpark Nartum sorgt für Wirbel in der Region! Mit gigantischen Windrädern und einem verlockenden Strombonus für Anwohner wird das Projekt bald Realität. Doch die Bauvorbereitungen sind erst der Anfang einer ambitionierten Energiewende.