Wie geht‘s mit dem Allmers-Haus in Rechtenfleth weiter?
Ein erster Schritt hin zur Rettung des maroden Hermann-Allmers-Hauses ist getan. Der Kreis hat ein Architekturbüro an der Angel, das er mit einem Gutachten und der Kostenschätzung für die Sanierung des 170 Jahre alten Kulturdenkmals in Rechtenfleth beauftragen will. Darüber informierte Amtsleiterin Karina Kramer jetzt die Politik im Kulturausschuss. Kramer machte zugleich deutlich, dass aus Sicht der Verwaltung wieder ein Hausmeister eingestellt werden muss. Zumindest mit einer halben Stelle.
Vorne Bauerngehöft und hinten Künstlervilla: Das 170 Jahre alte Hermann-Allmers-Haus hinterm Deich in Rechtenfleth. Der Kreis gibt jetzt ein Gutachten über die Sanierung in Auftrag. Foto: Lothar Scheschonka
Das jüngste Hochwasser hat den Campingplatz in Rechtenfleth überflutet. Mitte Oktober wird der Platz für dieses Jahr geräumt. Doch mit einer Sondergenehmigung könnte in Zukunft zumindest der Sandstedter Campingplatz länger geöffnet bleiben.
Jahresberichte stehen auf der Tagesordnung, wenn die Hermann-Allmers-Gesellschaft zum Allmers-Tag am Sonntag, 21. September, um 14 Uhr im Rechtenflether Allmers-Haus (Mittelstraße 1) zusammenkommt. Im Mittelpunkt stehen dabei die im Frühjahr begonnenen Sanierungsarbeiten. Daneben sieht die Mitgliederversammlung unter anderem Wahlen und Ehrungen vor.
Mit seinem Literaturangebot wird der Bücherbus des Landkreises Cuxhaven am Dienstag, 16. September, einen Zwischenstopp in Rechtenfleth einlegen. Interessierte können sich zwischen 16.20 und 16.35 Uhr vor der ehemaligen Gaststätte Weiderhof über das Angebot mit 50.000 Büchern und digitalen Medien informieren oder etwas ausleihen. (oos/skw)