Zum zweiten Mal in Folge fällt die Tarmstedter Ausstellung aus. Die Corona-Pandemie hat damit geschafft, was sämtliche Entwicklungen und Krisen in den mehr als 70 Jahren seit Bestehen der größten landwirtschaftlichen Freiluftmesse in Norddeutschland nicht schafften: dass die Tore dicht bleiben. Warum in der Zwangspause eine Chance steckt, verraten Geschäftsführer Dirk Gieschen und Prokuristin Julia Wöltjen im Gespräch mit Redakteurin Saskia Harscher.
Bunt, vielfältig, nah und nahbar, so zeigte sich die Tarmstedter Ausstellung noch 2019. Eine Messe, die lebt vom persönlichen Gespräch, von Begegnungen. Foto: Albers
Das Dienstleistungszentrum Grünhöfe wird 25 Jahre alt und lädt zum großen Ortsteilfest für Sonnabend, 13. September, ein. Zu den zahlreichen Aktivitäten und Angeboten zählen ein Flohmarkt, eine Ausstellung, viel Spaß für Kinder, Kultur und Infos.
Seit zwei Jahren ist Simone Kasnitz Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gnarrenburg. In diesem Zeitraum hat die Biologin bereits etliche Klimaschutzprojekte erfolgreich initiiert. Auch über aktuelle Pläne informierte sie kürzlich den Bauausschuss.
TikTok, Studium, Start-up? Nee. Jana Heins (27) hat sich für einen anderen Weg entschieden: Gummistiefel statt Sneaker, Weidezaun statt Whiteboard. Sie züchtet Galloway-Rinder und zeigt, dass Zukunft auch in Mist und Morgentau liegen kann.