Wesermarsch: Illegal entsorgte Bioabfälle bringen Deichschafe um
Es mag gut gemeint sein, aber hat fatale Folgen: Lebensmittelreste und Rasenschnitt an den Deichen lösen bei den dort grasenden Schafen Koliken aus. Und die können tödlich enden. Die Deichschäferei in Rodenkirchen hat innerhalb von zwei Wochen bereits zwei Muttertiere bedingt durch Koliken verloren.
von
Sarah Schubert
Hilke Strodthoff-Schneider muss derzeit Lämmchen mit der Flasche aufziehen. Die Muttertiere sind verstorben. Zum Teil liegt das an Biomüll, den Spaziergänger und auch Anwohner auf die Deiche werfen. Foto: Sarah Schubert
Im Forstort Vorwerk bei Bremervörde, einem Teil der Revierförsterei Bevern der Niedersächsischen Landesforsten, beginnen in den kommenden Wochen Baumaßnahmen im FFH-Gebiet Nr. 30 „Oste mit Nebenbächen“.
Gemeinsam für eine saubere Stadt: Viele Akteure unterstützen die Aktion „Nordenham räumt auf“ am 20. September. Mit acht Sammelpunkten und einem geselligen Abschluss im Pop-up-Park sind die Bürger eingeladen, aktiv zur Stadtverschönerung beizutragen.
Der Deich zwischen Schweiburger Mühle und Wapelerdeich soll erhöht werden. Für diese Maßnahme werden rund 1,5 Millionen Kubikmeter Erde benötigt. Die Höhe der Kosten für dieses Vorhaben steht noch nicht fest.