Werftquartier: Einzigartig in Nordeuropa

Stromkaje, Fischstäbchen und Statistikverlierer – Bremerhaven ist nicht auf jeden Superlativ stolz. Da kann man aufhorchen, wenn HafenCity-Planer Professor Jörn Walter aus Hamburg von einer Industriebrache der Stadt schwärmt. Schiffsbauplatz („Helgen“), Kräne und Schiffsbauhallen so dicht zusammen seien „einzigartig in der nordeuropäischen Küstenlandschaft“ und Bremerhaven habe im Werftquartier „die Chance, Einzigartiges zu schaffen“. Beim Bremer Stadtdialog mit 150 Teilnehmern drehen sich Vorträge und Zuhörer-Fragen um den künftigen Stadtteil.

Aus der Luft wird die Dimension des Areals des geplanten Werftquartiers in Bremerhaven deutlich: Hier soll das Werftquartier wachsen.

Aus der Luft wird die Dimension des Areals des geplanten Werftquartiers in Bremerhaven deutlich: Hier soll das Werftquartier wachsen. Foto: Scheer


PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Werftquartier

Werftquartier: Das sind die Pläne für die Külken-Halbinsel

NORD|ERLESEN

Werftquartier: Petram gibt den Startschuss

NORD|ERLESEN

Werftquartier: Land bewilligt Planungsmittel

nach Oben