Uwe Ablaß geht neue Wege. Der Gärtnermeister aus Debstedt verwendet für seine Zierpflanzen seit neuestem ein Substrat, das nur noch 65 Prozent Torf enthält – und damit deutlich weniger als ansonsten üblich. Damit nimmt der Traditionsbetrieb des 60-Jährigen an einem Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft teil. Ziel: Die endliche Ressource Moor soll geschont werden. Und damit auch das Klima. Denn intakte Moore binden klimaschädliches Kohlendioxid im Boden, das beim Abbau freigesetzt wird.
von
Andreas Schoener
Torfhaltige Erde ist gut für die Pflanzen, aber schlecht für die Umwelt. Um die zu schützen, hat die Bundesregierung ein Projekt aufgesetzt, an dem sich auch Gärtnerein aus dem Landkreis beteiligen. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Anhänger des FC St. Pauli und des VfL Wolfsburg geraten in Hannover aneinander. Es kommt zu Beleidigungen und Körperverletzungen. Die Polizei spricht Aufenthaltsverbote aus.
Sturmtief „Joshua“ sorgt für orkanartige Böen und Starkregen, führt zu Überschwemmungen an der Nordseeküste. Die Behörden warnen vor weiteren Sturmfluten am Sonntag.