Bis heute bekommt Ameos für die nicht mehr vorhandene Kinderklinik noch eine stolze Summe aus dem Corona-Rettungsschirm für die Kliniken – diesmal nicht nur vom Bund, sondern auch vom Land Bremen aus dem Bremen-Fonds. Dabei gehört die Klinik für Kinder und Jugendliche schon seit Januar 2020 zum Klinikum Reinkenheide. Nachdem der Bund die Corona-Ausgleichszahlungen für alle Kliniken reduziert hat, stockt das Land Bremen die Differenz seit Mitte November aus dem Bremen-Fonds auf. Denn Berechnungsgrundlage für die Zahlung ist nach wie vor 2019. Manche Kliniken profitieren, andere nicht. Zugunsten einer schnellen und unbürokratischen Hilfe müsse diese Ungerechtigkeit in Kauf genommen werden, argumentieren Bund und Gesundheitsressort.
Obwohl die Kinderklinik seit Januar 2020 zum Klinikum Reinkenheide gehört, erhält Ameos für die Abteilung weiterhin Ausgleichszahlungen aus dem Corona-Rettungsschirm. Foto: Lothar Scheschonka
Wer außerhalb der Sprechzeiten der Hausärzte, dringend medizinische Hilfe benötigt, kann derzeit im Altkreis Bremervörde neben dem Bereitschaftsdienst im OsteMed-Klinikum auch Hausärzte in deren Notdiensten erreichen. Das ändert sich im Januar.
Für sechs Millionen Euro hat das Elbe Klinikum Stade einen neuen, hochmodernen Operations-Saal gebaut. Wie Patienten, aber auch das Krankenhaus und die Mitarbeiter von profitieren, wurde jetzt bei der Vorstellung des neuen OP-Saals verraten.
Kurz vor dem Messerangriff in Hamburg wurde die mutmaßliche Täterin aus dem Ameos Klinikum Seepark Geestland entlassen. Das Land Niedersachsen strebt eine Reform des Psychisch-Kranken-Gesetzes an. Nun öffnet das Klinikum erstmals wieder die Türen für die NZ.