Was man fürs Klima aus der Corona-Krise lernen kann
Klimakrise. Das Wort hat uns im vergangenen Jahr wie kein anderes beschäftigt. Schüler gingen auf die Barrikaden: Für schnelles Handeln gegen den Klimawandel formte sich die Bewegung „Fridays for Future“ (FFF). Doch das Thema wurde durch eines verdrängt, dessen Auswirkungen uns direkt vor die Füße fallen: die Corona-Pandemie – oder auch Corona-Krise. Die eine hat jedoch die andere Krise nicht abgelöst. Und mit der vermeintlichen Stille um das Klima ist nun Schluss: Am Freitag geht FFF wieder in den Streik, dieses Mal im Netz – statt auf den Straßen.
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.
Jumpa ist einer der gefragtesten Musikproduzenten der Szene - und kommt aus Bremerhaven: Neben Deutschrap-Größen wie Sido, Apache 207 und Badmómzjay hat er bereits mit Udo Lindenberg und auch international mit Jennie von Blackpink zusammengearbeitet.
Ein magentafarbener Fremdkörper im Grünen? Die Panzerkette in den Cuxhavener Küstenheiden mag skurril erscheinen, doch sie erzählt eine Geschichte von militärischem Erbe und unerwartetem Naturschutz.