Warum Golfspielen teuer sein kann, aber nicht muss

Die meditative Stille, das Licht und die Weite des Golfplatzes, das befriedigende Gefühl nach dem Abschlag, wenn man den Ball 200 Meter weit durch die Luft sausen sieht – all das macht für die Wahl-Bremerhavenerin Belén Gaudioso den Reiz des Golfspielens aus. Für ihr Hobby scheut sie keine Kosten: Club-Mitgliedsbeiträge, Turnierfahrten, maßangefertigte Schläger und wetteroptimierte Golfschuhe – da kommt schnell einiges zusammen. Doch es geht auch günstiger, gerade für Anfänger.

Ein Golfball

Wer ernsthaft in den Golfsport einsteigen möchte, muss nicht zwangsläufig viel Geld ausgeben. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben