Warum Feministinnen immer noch für Gleichberechtigung kämpfen
Wenn der Begriff Feminismus fällt, denken viele an Alice Schwarzer, Achselhaare, unrasierte Beine und die Frauenbewegung der 68er Jahre - aber seitdem hat sich viel verändert. Was bedeutet Feminismus für junge Menschen heute? Wofür setzen sie sich ein und wieso ist der Kampf für Gleichberechtigung noch nicht vorbei?
von
Leandra Hanke
Auf dem DJ-Workshop der feministischen Woche in Bremerhaven zeigt DJ Lady Oelectric wie man Musik ineinander mischt. Sie ermutigt Frauen dazu, Hemmungen im Umgang mit Technik zu überwinden. Foto: Hanke
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.
Jumpa ist einer der gefragtesten Musikproduzenten der Szene - und kommt aus Bremerhaven: Neben Deutschrap-Größen wie Sido, Apache 207 und Badmómzjay hat er bereits mit Udo Lindenberg und auch international mit Jennie von Blackpink zusammengearbeitet.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.